Neues für die Siedlung Juli2025

  1. Nachklapp Ausflug nach Wilhelmsburg: Wie viele Millionen von Menschen Hamburg als Abfahrtsort in die Welt genutzt haben, ist höchst beeindruckend. Das Auswanderermuseum in der Ballinstadt zeigte uns eindrücklich, warum sie wegwollten und welche harten Bedingungen so viele Deutsche im letzten Jahrhundert in Kauf nahmen, um z.B. in Übersee ihr Glück zu suchen.
    Für die, die das Museum noch nicht kennen: Geht unbedingt einmal hin!
    Nach einer Stärkung im Auswandererrestaurant fuhr uns unser Bus in den Inselpark Wilhelmsburg.
    Der Inselpark, ehemals Gelände der Bundesgartenschau, hatte viel zu bieten. Neben dem gepflegten Gelände mit vielen speziellen Pflanzungen, den Teichen und Kanälen gibt es etliche Sportangebote, zum Teil sogar kostenfrei, einige Spielplätze und Gastronomie.
    48h Wilhelmsburg waren mit modernen Liquid Beats auch vertreten. Beim Kanufahren oder beim Plantschen im Pool konnten wir uns trotz der großen Hitze an der Vielfalt erfreuen. Manch ein Kanufahrer wäre aber vielleicht gerne aus dem Boot gefallen um sich abzukühlen. Gegen 17Uhr sind wir erschöpft aber zufrieden wieder nach Hause gefahren. Vielleicht bist auch Du nächstes Jahr dabei?
  2. Warst Du schon in der Jenfelder AU? Und hast Du schon einmal genauer hingeschaut? Freunde von Naturgärten, Insekten- und Pflanzenschutz können dort im Moment ein recht einzigartiges Biotop besichtigen. Was eines Tages der Kaskadenpark werden soll und derzeit der Sandkuhlenrest der Großbaustelle ist, hat sich in eine regelrechte Blühoase verwandelt, voll mit den unterschiedlichsten Wildpflanzen, jungen Bäumen und begehrten Blühern für Insekten: Nachtkerze, Natternkopf, Kornblume, Wiesenflockenblume, Graukresse, Hornklee, Blaue Rasselblume und viele mehr. Ein Platz, an dem der Natur erlaubt wurde, sich unkontrolliert auszubreiten. In absehbarer Zeit wird dieses Naturidyll wohl der geplanten Gestaltung des Kaskadenparks weichen müssen. Jetzt aber kann man dort in den nächsten Wochen Samen für den eigenen Blühstreifen sammeln. Kleine Wege führen durch die Sandkuhle, traut euch ruhig.
  3. Die schönsten Erinnerungen an die Glogauer Straße: Neulich hatten wir Besuch von Gunhild Marten und ihrer Tochter. Gunhild und ihre Eltern haben früher im Siedlerhaus auf dem Grundstück der Hausnummer Glogauer Str. 62 gewohnt und ist noch voller schöner Erinnerungen an die Zeit in unserer Straße. Sie hat sich sehr gefreut, dass die Garage noch steht und lässt alle noch bekannten Siedler grüßen.

Tatsächlich wohnen schon Siedlerfreunde in der dritten (oder sogar vierten?) Generation in unserer Siedlung. Natürlich weil es hier so schön ist .

  1. Termine:
  • Gemeinschaftsarbeit Gräben:08.2025 10:00 Uhr
  • Siedlerfest:09.2025 15Uhr. Aufbau am Vortag später Nachmittag. Tragt euch gerne die Termine schon mal in den Kalender ein!

Wir wünschen Euch einen schönen Sommer und tolle Ferien.

Euer Vorstand August Woelken e.V.